Past year
All results
- All results
- Verbatim
Tip: Search for English results only. You can specify your search language in Preferences
Jun 2, 2024 · Derived from the colloquial term glotzen (“to stare”). Pronunciation. edit · IPA ... Further reading. edit. “Glotze” in Duden online; “Glotze” in Digitales ...
Apr 30, 2024 · Herkunft: gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb glotzen. Synonyme: [1] angaffen, anstarren, anstieren, begaffen.
Aug 21, 2024 · Duden, seit jeher gleichzusetzen mit „Wörterbuch“, ist die verlässliche Instanz für alle Themen rund um die deutsche Sprache und Rechtschreibung.
Oct 25, 2024 · Dennoch empfiehlt der Duden die Schreibung „gucken”. Sie kommt in Deutschland schlicht häufiger vor. Die Form „kucken” hingegen ist regional geprägt – gilt ...
Missing: Glotzen | Show results with:Glotzen
May 29, 2024 · Sehen, ansehen, anschauen, zuschauen, schauen, gucken, angucken, zugucken. I wouldn't be surprised if there were more "seeing"-words that I don't know of yet.
May 16, 2024 · statt einsam glotzen. 19 € (D) · 19,60 € (A). ISBN 978-3-411-77087-8. Tania Garcia. Erziehen, ohne die Nerven zu verlieren. 20 € (D) · 20,60 € (A). ISBN 978-3- ...
Jun 10, 2024 · Gucken oder kucken - von der Region hängt's ab. Laut der offiziellen Rechtschreibregelungen des Duden sind beide Varianten, gucken und kucken, umgangssprachlich ...
Missing: Glotzen | Show results with:Glotzen
Apr 16, 2024 · Duden has however no entry for an idiom when you search for either term. ... « glotzen · gluckern ». Contact: info@yourdailygerman.com. Disclaimer · Terms of ...
Dec 23, 2024 · glupen, glupschen Vb. nordd. md. 'tückisch, lauernd blicken, starren, glotzen', mnd. mnl. glupen, nl. gluipen; Herkunft ungeklärt. glupsch Adj.
May 15, 2024 · Dieses kurze Erklärvideo erklärt den Unterschied zwischen den beiden Schreibweisen "gucken" und "kucken" im Deutschen. Du erfährst, welche Form die korrekte ...
Missing: Duden | Show results with:Duden